Tellerfedern

Eine Tellerfeder (auch als konische Federscheibe oder Belleville-Scheibe bezeichnet) ist eine kegelförmige Ringscheibe, die als Feder in technischen Anwendungen dient. Tellerfedern werden im Maschinenbau zur Vorspannung von Wellen und Kupplungen sowie in weiteren technischen Anwendungen, zum Beispiel bei Seilbahnklemmen, eingesetzt.

Detaillierte Beschreibung

  • wird aus verschiedenen Federstählen als kegelförmige Ringscheibe gefertigt
  • hohe Kraftübertragung auf kleinem Raum
  • variable Federkennlinien durch unterschiedliche Anordnung, Parallelstapelung oder Wechselstapelung
  • viele Kombinationsmöglichkeiten von Einzeltellerfedern zur Veränderung von Kennlinie und Säulenlänge
  • Einsatz z. B. in hoch belasteten Anwendungen zur Vorspannung von Rutsch- und Überlast-Kupplungen, sowie Lamellenpaketen und Reibverbindungen, außerdem zur Vorspannung von Wellen

In vielen Varianten auch in unserem Lagersortiment und als Lagerartikel verfügbar. 

Jetzt anfragen Zum Online-Shop

Sprechen Sie uns direkt an.

Kontaktieren Sie uns per Telefon +49 (0)7121 9784-0, per E-Mail info@knoerzer.eu 
oder über unser Kontaktformular!

Max. 5 Dateien im PDF-Format, jeweils max. 5 MB

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Seitenanfang